Zum Lachen in die Kirche gehen – Sister Act in Tecklenburg

„Halleluja“ mag man schreien, wenn man an Sister Act und die wilde Geschichte um Deloris Van Cartier – ja genau, wie der Schmuck – denkt. Begeisterten Fans ist das Musical sicher längst bekannt, noch viel bekannter ist wohl die Komödie von 1992, in der Whoopi Goldberg die Hauptdarstellerin gibt und das Publikum mit ins katholische Kloster nimmt, in dem sie sich als Zeugin eines Mordes verstecken soll. Bester Stoff für einen erfolgreichen Musical-Abend, oder? Zum Lachen in die Kirche gehen – Sister Act in Tecklenburg weiterlesen

Dreiviertel Jedermann bei den Salzburger Festspielen

Wie schreibt man über ein Stück, dessen Ende man nicht gesehen hat, das unter recht widrigen Umständen gespielt wird und seit Jahrzehnten auf einem der schönsten Plätze in Salzburg aufgeführt wird und von dem der ehemalige Kanzler Österreichs Christian Kern findet, dass es nur ein Hype sei um ein Stück, das weniger Tiefgang hätte als ein Yoga-Kurs? Indem man seine ganz persönlichen Eindrücke nimmt und sie in diesen Text verpackt. Subjektive Sichtweise nicht ausgeschlossen, trotzdem der Versuch eine Kritik zu verfassen. Dreiviertel Jedermann bei den Salzburger Festspielen weiterlesen

Komödie mit Tempo – Shakespeare in Love in Neuss

Hier ist er wieder: William Shakespeare. Doch dieses Mal sehen wir nicht ein Stück von, sondern über ihn, denn der gute alte Will steckt in einer Krise. Bereits im September 2021 feierte Shakespeare in Love am Rheinischen Landestheater in Neuss Premiere, nun wurde das Stück für das Shakespeare Festival in Neuss noch einmal wiederaufgenommen. Komödie mit Tempo – Shakespeare in Love in Neuss weiterlesen

Antike trifft Moderne, ein Stück von enormer Relevanz – Medea als Schulinszenierung am HMG Köln

Als der griechisches Dichter Euripides 431 v. Chr. seine Tragödie Medea verfasste, dachte er wohl nicht daran, dass das Stück knapp 2.500 Jahre später immer noch auf die Bühne gebracht wird. Anders als in der Antike allerdings nicht nur von Männern, sondern gleich von einer ganzen Schar von Schüler:innen am Heinrich-Mann-Gymnasium Köln. Doch ist das Stück heute überhaupt noch relevant? Kann es den Beteiligten heute noch etwas mitgeben? Die Antwort nach knappen 60 Minuten: Ja! Doch warum? Antike trifft Moderne, ein Stück von enormer Relevanz – Medea als Schulinszenierung am HMG Köln weiterlesen