Wie viel Deutsch braucht die Deutsche Bühne? – Kaspar From Abroad von DIPHTHONG

Das Theater ist weltoffen, liberal und umarmt alle Menschen, unabhängig ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder Kultur. Denn Theater ist, wie viele andere Kunstformen, eine ganz eigene, in sich geschlossene Sprache, die von allen gesprochen wird. So, oder so ähnlich könnte sie klingen, die Utopie des Theaters. Denn ganz besonders, wenn es um die Sprache geht, liegt beim deutschen Theater noch so einiges im Argen!  Wie viel Deutsch braucht die Deutsche Bühne? – Kaspar From Abroad von DIPHTHONG weiterlesen

Die FIDENA 2022 feiert die Vielfalt und das Puppen-, Masken- und Figurentheater!

Kürzlich war die Pressekonferenz zum FIDENA-Festival 2022, das vom 07. bis 18. Mai stattfinden soll. FIDENA steht für Figurentheater der Nationen und ist ein Theater in Bochum. Im Fokus des Theaters stehen schwerpunktmäßig das Figuren- und Puppenspiel, das Spiel mit Masken oder das Material- und Objekttheater. Was es zu sehen geben wird, haben wir uns bei der Pressekonferenz angesehen. Die FIDENA 2022 feiert die Vielfalt und das Puppen-, Masken- und Figurentheater! weiterlesen

Common Places Festival – Partizipation als Recht zur Mitsprache oder doch ein Hindernis für Arbeitsprozesse?

Was ist Partizipation? Teilhabe, das Einbeziehen von Menschen in einen Prozess, etwas gemeinsam schaffen. Muss Partizipation immer das Aufbrechen von bestehenden Strukturen sein oder können Hierarchien auch in partizipativen Ansätzen bestehen bleiben? Und überhaupt: Ist es noch Partizipation, wenn ich Kunst und Kultur erst vermitteln muss oder ist das das Todesurteil für alle Kunst- und Kulturschaffenden, weil man sie nicht mehr versteht? Diese Beispiele sind nur ein Bruchteil der Fragen, die man sich vom 10. bis 12. März beim Common Places Festival gestellt hat. Common Places Festival – Partizipation als Recht zur Mitsprache oder doch ein Hindernis für Arbeitsprozesse? weiterlesen

Ein Stück zwischen Leben und Tod – Premiere von „Camping Paraíso**“ des Analogtheater Köln

Das Analogtheater ist bekannt für seine performativen Stücke, für neue Ansätze, für starke Bilder, doch was wir nun zu sehen bekamen, das war noch einmal etwas, das uns in der Form vorher nicht begegnet ist. Ein Stück über den Essener (Comedy)Autor Dirk Roß, der 2020 einen schweren Unfall hatte und bis heute unter den Folgen leidet. Ein Stück zwischen Leben und Tod – Premiere von „Camping Paraíso**“ des Analogtheater Köln weiterlesen