„Was könnte alles in diesem artifiziellen Raum passieren?“

Alexander Schweiß ist Regisseur und Komponist. Seine Arbeiten sind interdisziplinär, humorvoll, überraschend. Mit spielerischer Neugier und Erlebnisoffenheit geht er an seine Arbeiten auf der Suche nach neuen Konzepten. Er selbst bezeichnet sich gerne als Theatermacher mit dem Schwerpunkt auf Musik – da das Theater „eine der wenigen Kunstformen ist, in der alle anderen Kunstformen auch ihren Platz finden“. Wir haben mit ihm über sein Selbstverständnis als Theatermacher und die Chancen interdisziplinärer Kunst gesprochen. „Was könnte alles in diesem artifiziellen Raum passieren?“ weiterlesen

Sprecherin, Schauspielerin, Powerfrau – Mayke Dähns Weg zur Sprecherin und über ihre Leidenschaft zum Schauspiel

Mayke Dähn, wer diesen Namen hört oder liest, hat vielleicht nicht direkt ein Gesicht dazu. Doch sobald man ihre Stimme hört, sollte es bundesweit bei den meisten klingeln, denn Mayke war für einige Jahre die Werbestimme für Lidl und in sämtlichen Werbespots im Fernsehen und Radio zu hören. Sprecherin, Schauspielerin, Powerfrau – Mayke Dähns Weg zur Sprecherin und über ihre Leidenschaft zum Schauspiel weiterlesen

Wandel vom Hofgärtnerhaus zur etablierten Kulturstätte – #backstage im Theatermuseum Düsseldorf

Das Theatermuseum in Düsseldorf, für Düsseldorfer*innen gehört es längst zu einer festen Kulturstätte in der Landeshauptstadt, mit seinem charismatischen Sitz im Hofgarten, ist eines der wenigen Theatermuseen in Deutschland. Doch Düsseldorf befindet sich im Wandel, das gilt auch für viele Kulturinstitutionen. Wir trafen Anne Blankenberg, Abteilungsleiterin Bildung und Kommunikation, im Theatermuseum Düsseldorf und redeten mit ihr über die aktuellen Herausforderungen, die geschichtlichen Hintergründe des Hofgärtnerhauses, in welchem das Theatermuseum sitzt und ließen uns erklären, warum Theatermuseen als Ort für Museumstheater oftmals gar nicht geeignet sind. Wandel vom Hofgärtnerhaus zur etablierten Kulturstätte – #backstage im Theatermuseum Düsseldorf weiterlesen

Heimgesucht – Gespräche mit Theatermachern in Zeiten von Corona, Teil IV

Das ALICE Ensemble, eine Theatergruppe, nur aus Frauen bestehend, sehr lebensfroh, offen, sympathisch, motiviert und eigentlich gerade mit ihrem neuesten Stück Romeo & Julia – WTF ?! unterwegs. Doch der Lockdown zwingt die vier Frauen zurückzustecken, die Arbeit der vergangenen Wochen muss zunächst ruhen. Allerdings lässt dies die vier nicht zurückschrecken, sie arbeiten an neuen Projekten und lernen mit der neuen Situation umzugehen. Heimgesucht – Gespräche mit Theatermachern in Zeiten von Corona, Teil IV weiterlesen