Common Places Festival – Partizipation als Recht zur Mitsprache oder doch ein Hindernis für Arbeitsprozesse?

Was ist Partizipation? Teilhabe, das Einbeziehen von Menschen in einen Prozess, etwas gemeinsam schaffen. Muss Partizipation immer das Aufbrechen von bestehenden Strukturen sein oder können Hierarchien auch in partizipativen Ansätzen bestehen bleiben? Und überhaupt: Ist es noch Partizipation, wenn ich Kunst und Kultur erst vermitteln muss oder ist das das Todesurteil für alle Kunst- und Kulturschaffenden, weil man sie nicht mehr versteht? Diese Beispiele sind nur ein Bruchteil der Fragen, die man sich vom 10. bis 12. März beim Common Places Festival gestellt hat. Common Places Festival – Partizipation als Recht zur Mitsprache oder doch ein Hindernis für Arbeitsprozesse? weiterlesen

Ein Stück zwischen Leben und Tod – Premiere von „Camping Paraíso**“ des Analogtheater Köln

Das Analogtheater ist bekannt für seine performativen Stücke, für neue Ansätze, für starke Bilder, doch was wir nun zu sehen bekamen, das war noch einmal etwas, das uns in der Form vorher nicht begegnet ist. Ein Stück über den Essener (Comedy)Autor Dirk Roß, der 2020 einen schweren Unfall hatte und bis heute unter den Folgen leidet. Ein Stück zwischen Leben und Tod – Premiere von „Camping Paraíso**“ des Analogtheater Köln weiterlesen

„Was könnte alles in diesem artifiziellen Raum passieren?“

Alexander Schweiß ist Regisseur und Komponist. Seine Arbeiten sind interdisziplinär, humorvoll, überraschend. Mit spielerischer Neugier und Erlebnisoffenheit geht er an seine Arbeiten auf der Suche nach neuen Konzepten. Er selbst bezeichnet sich gerne als Theatermacher mit dem Schwerpunkt auf Musik – da das Theater „eine der wenigen Kunstformen ist, in der alle anderen Kunstformen auch ihren Platz finden“. Wir haben mit ihm über sein Selbstverständnis als Theatermacher und die Chancen interdisziplinärer Kunst gesprochen. „Was könnte alles in diesem artifiziellen Raum passieren?“ weiterlesen

Zwischen Performance und Selbsterfahrung – mit „Südwärts“ durch die Antarktis

Mit dem kleinen Tourbus, – vornean Ihre sympathische Reisebegleitung -, starten Sie südwärts!
Zu Beginn der immersiven Performance “Südwärts“ von Marlin de Haan & Team aus dem Aktionsbüro für Publikumsmagneten klmmr in Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf wissen die Zuschauer*innen noch nicht genau, was sie auf ihrer Reise erwartet. Zwischen Performance und Selbsterfahrung – mit „Südwärts“ durch die Antarktis weiterlesen