Hamlet aus dem Rahmen: Der Prinz und der Klamauk

Mit der Frage, mit dem sich Theatergänger:innen stets beschäftigen müssen, nämlich mit jener, wieso man steinalte Stoffe noch immer auf die Bühne bringt, wollen wir uns in diesem Beitrag nun wahrlich nicht mehr beschäftigen und positionieren uns mit Blick auf die beiden Eingangssätze ganz deutlich im Spektrum Pro-Immer-Wieder-Shakespeare und Pro-Immer-Wieder-Hamlet, für uns völlig indiskutabel. Handfeste Beweise, warum ein stets gleicher, 400 Jahre alter Text noch immer für neuen Schwung auf der Bühne sorgt, lieferte das Rheinische Landestheater Neuss (RLT) gestern bei seiner Premiere von Hamlet. Hamlet aus dem Rahmen: Der Prinz und der Klamauk weiterlesen

Endlich Weihnachtsmärchenzeit – Premiere von „Die Schneekönigin“ am RLT Neuss

Ist denn schon wieder ein Jahr rum? Spekulatius, Dominosteine, Weihnachtstee und Co. verraten es uns bereits seit September: Weihnachten steht vor der Tür! Zeit also, dass die Theater der Republik wieder ihre Pforten für das alljährliche Weihnachtsmärchen öffnen. In diesem Jahr kredenzt das Rheinische Landestheater Neuss seinem Publikum Die Schneekönigin nach Hans Christian Andersen, in der Fassung von Hausautor Olivier Garofalo und Evelyn Nagel. Ein Festschmaus oder ein verbrannter Gänsebraten?! Endlich Weihnachtsmärchenzeit – Premiere von „Die Schneekönigin“ am RLT Neuss weiterlesen

Antike trifft Moderne, ein Stück von enormer Relevanz – Medea als Schulinszenierung am HMG Köln

Als der griechisches Dichter Euripides 431 v. Chr. seine Tragödie Medea verfasste, dachte er wohl nicht daran, dass das Stück knapp 2.500 Jahre später immer noch auf die Bühne gebracht wird. Anders als in der Antike allerdings nicht nur von Männern, sondern gleich von einer ganzen Schar von Schüler:innen am Heinrich-Mann-Gymnasium Köln. Doch ist das Stück heute überhaupt noch relevant? Kann es den Beteiligten heute noch etwas mitgeben? Die Antwort nach knappen 60 Minuten: Ja! Doch warum? Antike trifft Moderne, ein Stück von enormer Relevanz – Medea als Schulinszenierung am HMG Köln weiterlesen

Leichte Überdehnung bei Gintersdorfer/Klaßens „Gymnastik“ – Online-Premiere des Ballet of Difference am Schauspiel Köln

Es war wieder Zeit für das Ballet of Difference im Schauspiel Köln. Gymnastik – Stretching out to past and future dances heißt die von Gintersdorfer/Klaßen in Zusammenarbeit mit dem Ballet of Difference sowie Ordinateur, Alaingo und Hans Unstern erarbeitete Tanzperformance, die sich mit der Tanznation Deutschland seit der Weimarer Republik auseinandersetzt. Eine sehr spezielle Tanzperformance, die als digitales Format Premiere feierte. Ist dies gelungen? Leichte Überdehnung bei Gintersdorfer/Klaßens „Gymnastik“ – Online-Premiere des Ballet of Difference am Schauspiel Köln weiterlesen