Heimgesucht – Gespräche mit Theatermachern in Zeiten von Corona, Teil IV

Das ALICE Ensemble, eine Theatergruppe, nur aus Frauen bestehend, sehr lebensfroh, offen, sympathisch, motiviert und eigentlich gerade mit ihrem neuesten Stück Romeo & Julia – WTF ?! unterwegs. Doch der Lockdown zwingt die vier Frauen zurückzustecken, die Arbeit der vergangenen Wochen muss zunächst ruhen. Allerdings lässt dies die vier nicht zurückschrecken, sie arbeiten an neuen Projekten und lernen mit der neuen Situation umzugehen. Heimgesucht – Gespräche mit Theatermachern in Zeiten von Corona, Teil IV weiterlesen

An den eigenen Sehnsüchten vorbeispringen – Anton Tscheschows „Drei Schwestern“ am Schauspiel Köln

In Köln wird zurzeit Anton Tschechows „Drei Schwestern“, unter der Regie von Pınar Karabulut, gespielt. Vor Kurzem haben auch wir uns die Inszenierung angesehen und müssen sagen: wow! Doch was uns genau zu diesem „wow!“ bewegt, ob das eher ein „wow wie geil ist das denn?“ oder ein „wow, wie kann man den Stoff nur so verschandeln?“ ist, das werden wir in den nächsten Zeilen offenlegen. An den eigenen Sehnsüchten vorbeispringen – Anton Tscheschows „Drei Schwestern“ am Schauspiel Köln weiterlesen

Wichtige Werte, vermittelt von einer Hexe – Preußlers „Die kleine Hexe“ inszeniert von der Burghofbühne Dinslaken

Die Burghofbühne Dinslaken ist bisher noch nicht so auf unserem Radar gewesen, doch seit unserem Treffen mit Marie Förster verfolgen wir auch hier gespannt, welche Stücke auf dem Spielplan stehen. Der erste Besuch führte uns zu einem Gastspiel in Tönisvorst, wo Die kleine Hexe vom Kinderbuchautor Otfried Preußler (erstmals 1957 erschienen) inszeniert wurde. Wichtige Werte, vermittelt von einer Hexe – Preußlers „Die kleine Hexe“ inszeniert von der Burghofbühne Dinslaken weiterlesen

Seemann Marlow berichtet textgewaltig von menschlichen Abgründen – Premiere von „Herz der Finsternis“ am RLT Neuss

Herz der Finsternis, eine Erzählung, die erstmalig 1899 erschienen ist, geschrieben von Joseph Conrad und als Romanadaption am Rheinischen Landestheater Neuss, unter der Regie von Intendant Reinar Ortmann, Premiere feierte. Schon im Vorfeld hörten wir, dass es wieder eine Inszenierung mit viel Text sei. Seemann Marlow berichtet textgewaltig von menschlichen Abgründen – Premiere von „Herz der Finsternis“ am RLT Neuss weiterlesen