Antike trifft Moderne, ein Stück von enormer Relevanz – Medea als Schulinszenierung am HMG Köln

Als der griechisches Dichter Euripides 431 v. Chr. seine Tragödie Medea verfasste, dachte er wohl nicht daran, dass das Stück knapp 2.500 Jahre später immer noch auf die Bühne gebracht wird. Anders als in der Antike allerdings nicht nur von Männern, sondern gleich von einer ganzen Schar von Schüler:innen am Heinrich-Mann-Gymnasium Köln. Doch ist das Stück heute überhaupt noch relevant? Kann es den Beteiligten heute noch etwas mitgeben? Die Antwort nach knappen 60 Minuten: Ja! Doch warum? Antike trifft Moderne, ein Stück von enormer Relevanz – Medea als Schulinszenierung am HMG Köln weiterlesen

Wandel vom Hofgärtnerhaus zur etablierten Kulturstätte – #backstage im Theatermuseum Düsseldorf

Das Theatermuseum in Düsseldorf, für Düsseldorfer*innen gehört es längst zu einer festen Kulturstätte in der Landeshauptstadt, mit seinem charismatischen Sitz im Hofgarten, ist eines der wenigen Theatermuseen in Deutschland. Doch Düsseldorf befindet sich im Wandel, das gilt auch für viele Kulturinstitutionen. Wir trafen Anne Blankenberg, Abteilungsleiterin Bildung und Kommunikation, im Theatermuseum Düsseldorf und redeten mit ihr über die aktuellen Herausforderungen, die geschichtlichen Hintergründe des Hofgärtnerhauses, in welchem das Theatermuseum sitzt und ließen uns erklären, warum Theatermuseen als Ort für Museumstheater oftmals gar nicht geeignet sind. Wandel vom Hofgärtnerhaus zur etablierten Kulturstätte – #backstage im Theatermuseum Düsseldorf weiterlesen

Für eine 15-jährige bist du aber schon ganz schön erwachsen: Das Maskerade-Festival

Lange haben wir überlegt, wie wir diesen Beitrag gestalten. Diese Überlegenszeit ist im Kalender abzulesen. Denn das Schülertheaterfestival Maskerade am Goethe-Gymnasium in Düsseldorf fand vom 29.03. bis zum 05.04.2017 statt. Höchste Zeit also, dass wir unseren Beitrag hierzu leisten und dieses Festival hier besprechen. Für eine 15-jährige bist du aber schon ganz schön erwachsen: Das Maskerade-Festival weiterlesen

Selbstbestimmung – Den Fünften Quer!

Vielleicht ist das, was die meisten wollen nicht immer das beste. Diesen Satz kann man so erstmal stehen lassen. Die Siebtklässler der Christine Koch Schule, Schmallenberg, die Darsteller des Stückes „Den fünften Quer“ müssen dies erstmal erkennen. Und der Weg zu dieser Erkenntnis ist ein Feuerwerk für das Publikum. Selbstbestimmung – Den Fünften Quer! weiterlesen