Perfekt ist, wer unperfekt ist – „21-22-23“ im Box Theater

Theaterstücke über das Thema Perfektion haben wir schon einige gesehen, das Thema selbst ist ein alter Hut und doch findet es immer wieder den Weg auf die Bühne, so auch im Box Theater in Köln. Rangetraut hat sich die Regieklasse 2023 der Theaterakademie Köln, die sich mit den Schönheits- und Leistungsidealen unserer Zeit befasst hat. Schaffen Sie es sich von altbekannten Dystopien, wie von Huxley oder Orwell abzuheben? Perfekt ist, wer unperfekt ist – „21-22-23“ im Box Theater weiterlesen

Aus Hate Speech wird Respect Speech – Robert Christott über die Kraft des Miteinander-Redens

Im Jahr 2017 nahm der Kölner Theatermacher Robert Christott an einer Veranstaltung der Initiative „Deutschland Spricht“ von ZEIT Online teil, einer „Plattform“, wie es auf der Website heißt, „für politische Zwiegespräche“ mit dem Versprechen: „Menschen zusammenbringen, die politisch völlig unterschiedlich denken und möglichst nahe beieinander wohnen.“ Dieser Ansatz beeindruckt Robert so sehr, dass er ihn sich gleich einpacken und für sein Theaterkonzept adaptieren wollte. Im Interview verriet er uns, was er sich hierdurch erhoffte, wie er das Konzept in Köln etablierte und wie es sich entwickelt(e).  Aus Hate Speech wird Respect Speech – Robert Christott über die Kraft des Miteinander-Redens weiterlesen

Ein Jungregisseur will uns das Gruseln lehren – Nicolas Folz und die Freakademy

Es ist Oktober, draußen wird es wieder früher dunkel und Halloween klopft an die Tür. Horror-Fans aller Art freuen sich über Veranstaltungen, bei denen sie wieder mal auf ihre Kosten kommen. Das FreAkademy Haunted House könnte ein solches Event sein. Doch dieses Gruselkabinett möchte nicht nur unterhalten und verstören, dieses immersive Theatererlebnis will auch auf Missstände hinweisen. Doch wie ist Regisseur Nicolas Folz zu dieser Idee gekommen? Ein Jungregisseur will uns das Gruseln lehren – Nicolas Folz und die Freakademy weiterlesen