Und dann war da nur noch Nebel – Uraufführung von Richard Siegals „New Ocean“ am Schauspiel Köln

Fasziniert. Dieses Wort trifft es bereits auf den Kopf, was wir da im Schauspiel Köln gesehen haben. Ballet of Difference nennt sich die Gruppe, rund um den Tänzer und künstlerischen Leiter Richard Siegal, die 2016 von ihm gegründet wurde. Ballett ist soweit klar, doch was genau soll „difference“ bedeuten? Und dann war da nur noch Nebel – Uraufführung von Richard Siegals „New Ocean“ am Schauspiel Köln weiterlesen

„Die Welt braucht einen neuen Menschen!“ – Die kurze Geschichte der Menschheit am RLT Neuss

Das Rheinische Landestheater rund um Regisseur Sebastian Zarzutzki hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sachbuch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ als Revue umzusetzen, mit Musik, mit Gesang, mit Sarkasmus. Eine Aufgabe, die auf den ersten Blick nicht leicht erscheint, doch mit Bravour gemeistert wurde. „Die Welt braucht einen neuen Menschen!“ – Die kurze Geschichte der Menschheit am RLT Neuss weiterlesen

„Karl, was willst du mir sagen?“ – subbotnik lädt ein zu Karl Marx‘ 200. Geburtstag

Ein fast leerer Bühnenraum, nur ein Overhead-Projektor, einige Pendel, die sich im Kreis drehen, ein Notenständer und ein Schauspieler mit einem kleinen Tambourin, auf das er immer wieder klopft und dabei die Bühne nach etwas abzusuchen scheint. Ein Bild, das bereits beim Einlass viel Raum für Interpretationen lässt. Das Licht geht aus und dann beginnt sie, die Premiere von Wir sind Affen eines kalten Gottes, eine Produktion der Berliner Gruppe subbotnik, in Kooperation mit dem Schauspiel Köln. „Karl, was willst du mir sagen?“ – subbotnik lädt ein zu Karl Marx‘ 200. Geburtstag weiterlesen